# Personalisierungen # aktuelles Datum mit Tastaturbefehl hinzufügen Um an der Stelle des Cursors mit einem Tastenklick das aktuelle Datum einzufügen wird folgender Code benötigt: ```javascript ``` Hier wird mit der Taste **F8** das Datum eingefügt, es kann aber auch jede andere Funktionstaste sein. # Changelog verpflichtend machen mittels Tag Um den Changelog zu einem Pflichtfeld zu machen muss folgender Code in die Personalisierung von Bookstack eingebaut werden: ```javascript ```
Dieses Script nur dann aktiv, wenn ein Buch den **Tag** `Changelog` mit dem **Tagvalue** `required` besitzt.
# DOCX Dateien per Drag&Drop importieren Das geht mit folgendem Script: ```javascript ``` Quelle: [DOCX Import - Bookstack Hacks](https://bookstack.jelinek-rz.de/attachments/1) # externe Links mit einem Symbol versehen Um externe Links mit einem kleinen Symbol zu versehen muss folgender CSS Code hinterlegt werden: ```css ``` Wenn nun ein Link einen anderen Inhalt hat wie in diesem Beispiel bookstack.jelinek-rz.de, dann wird automatisch ein Symbol rechts neben dem Link erscheinen (an allen Stellen im gesamten Bookstack). [](https://bookstack.jelinek-rz.de/uploads/images/gallery/2024-04/0q2image.png) # Fußnoten über den WSYIWYG Editor Fußnoten können mit folgendem Code aktiviert werden: ```javascript ``` Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus: [](https://bookstack.jelinek-rz.de/uploads/images/gallery/2024-04/Vzoimage.png) Dabei wird an der Stelle des Cursors eine Fußnote[1](#bkmrk-footnote-1712777038554 "Erste Fußnote") erstellt, welche dann am Ende der Seite eingefügt wird. Hier gibt es auch direkt das Beispiel[2](#bkmrk-footnote-1712777057653 "Beispiel") dazu. Quelle[3](#bkmrk-footnote-1712777091897 "https://www.bookstackapp.com/hacks/wysiwyg-footnotes/")zu breit ist aber nicht gut, da dann das Layout nicht mehr funktioniert.
```css ``` # Tabellenbearbeitungstools im WYSIWYG Editor aktivieren Das klappt ganz einfach mit folgendem Code: ```javascript ``` Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus: [](https://bookstack.jelinek-rz.de/uploads/images/gallery/2024-04/jS5image.png) # Tabellenüberschriften immer sichtbar beim scrollen Um Tabellen-Header immer sichtbar zu haben wenn bei einer langen Tabelle gescrollt werden muss hilft der folgenden Code: ```css ``` # Transparenz für linke und rechte Spalte deaktivieren Um den Transparenz-Effekt abzuschalten wenn ein Feld nicht im Fokus ist wird folgender Code benötigt: ```css ``` # Überschrift h1 in PDF Exports verkleinern Mir war die Überschrift zu groß, also habe ich diese mit folgendem Eintrag verkleinert: ```css ``` # sortierbare Tabelle im Editor Im WYSIWYG Editor kann man mit diesem Script die Spalten in Tabellen mit einem Doppelklick auf den Header nach diesem sortieren. Die anderen Spalten werden entsprechend mitsortiert. ```javascript ``` # numerierte Überschriften wer gerne mit numerierten Überschritften arbeitet, für den Könnte diese beiden Code Blöcke hilfreich sein: ## mit Prüfung auf einen Tag ### Prüfung ob Tag auf einem Buch gesetzt ist Mit diesem Javascript wird geprüft, ob ein bestimmtes Tag-Paar auf dem Buch gesetzt ist. Das Tag-Paar lautet **numbered-active**: ```javascript ``` Ist der Tag gesetzt wird in die HTML "body"-Elemente eine Klasse geschrieben, die dann im folgenden CSS abgefragt wird. ### CSS nur setzen wenn CSS-Klasse vorhanden Hier wird nun die numerierte Liste erstellt, aber nur wenn im HTML "body"-Element die entsprechende Klasse vorher mittels Javascript reingeschrieben wurde. ```css ``` ## Ohne Prüfung auf einen Tag (für alle Inhalte) ```css ``` # Hintergrund anpassen Es gibt ebenfalls eine Möglichkeit den Hintergrund von Bookstack anzupassen, dazu ist folgender Code nötig: ```css ``` # Inhaltsverzeichnis im Editor im Kommentarfeld anzeigen ```javascript ```